Der Oxford Energy Superhub (ESO), die weltweit größte Kombination aus Lithium-Ionen-Batteriespeichern und Vanadium-Flow-Batteriespeichern, wird in Kürze vollständig auf dem britischen Strommarkt gehandelt und wird das Potenzial einer hybriden Energiespeicheranlage demonstrieren.
Der Oxford Energy Super Hub (ESO) verfügt über das weltweit größte Hybrid-Batteriespeichersystem (55 MWh).
Das hybride Lithium-Ionen-Batterie- und Vanadium-Flow-Batterie-Energiespeichersystem von Pivot Power im Oxford Energy Super Hub (ESO)
Im Rahmen dieses Projekts wird das von Wärtsilä eingesetzte 50-MW/50-MWh-Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem seit Mitte 2021 auf dem britischen Strommarkt gehandelt, während das von Invinity Energy Systems eingesetzte 2-MW/5-MWh-Vanadium-Redox-Flow-Batteriespeichersystem zum Einsatz kommt. Das System wird voraussichtlich in diesem Quartal gebaut und im Dezember dieses Jahres betriebsbereit sein.
Die beiden Batteriespeichersysteme werden nach einer Einführungsphase von drei bis sechs Monaten als Hybridanlage und separat betrieben. Führungskräfte von Invinity Energy Systems, dem Händler und Optimierer Habitat Energy und dem Projektentwickler Pivot Power erklärten, dass das Hybridsystem hervorragend positioniert sei, um die Chancen im Handels- und Nebendienstleistungsmarkt zu nutzen.
Im kommerziellen Sektor können Energiespeichersysteme mit Vanadium-Redox-Batterien zwar kleinere, dafür aber länger anhaltende Gewinnspannen erzielen, während Energiespeichersysteme mit Lithium-Ionen-Batterien unter schwankenden Bedingungen mit größeren, dafür aber kürzeren Spannen gehandelt werden können.
Ralph Johnson, Leiter des britischen Geschäfts von Habitat Energy, sagte: „Die Möglichkeit, mit demselben Vermögenswert zwei Werte zu erzielen, ist ein echter Pluspunkt für dieses Projekt und etwas, das wir unbedingt erkunden möchten.“
Er sagte, dass aufgrund der längeren Lebensdauer des Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Energiespeichersystems Zusatzdienste wie die dynamische Regelung (DR) bereitgestellt werden können.
Der Oxford Energy Superhub (ESO), der von Innovate UK mit 11,3 Millionen Pfund (15 Millionen Dollar) gefördert wurde, wird außerdem eine Ladestation für Batterieautos und 60 Erdwärmepumpen installieren, die allerdings alle direkt an ein Umspannwerk von National Grid und nicht an ein Batteriespeichersystem angeschlossen sind.
Veröffentlichungszeit: 14. April 2022