GoodWe wurde im SPI-Test 2021 als effizientester Hersteller im asiatisch-pazifischen Raum ausgezeichnet

Die renommierte Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin hat kürzlich das effizienteste Heimspeichersystem für Photovoltaikanlagen untersucht. Beim diesjährigen Photovoltaik-Speichertest überzeugten erneut die Hybrid-Wechselrichter und Hochvoltbatterien von Goodway.
Im Rahmen der „Stromspeicher-Inspektion 2021“ wurden insgesamt 20 verschiedene Speichersysteme mit 5 kW und 10 kW Leistung auf den System Performance Index (SPI) geprüft. Die getesteten beiden GoodWe Hybridwechselrichter GoodWe ET und GoodWe EH erreichten einen System Performance Index (SPI) von 93,4 % bzw. 91,2 %.
Mit dieser hervorragenden Systemeffizienz belegte GoodWe 5000-EH in einem kleineren Referenzfall (5 MWh/a Verbrauch, 5 kWp PV) den zweiten Platz. Auch die Leistung von GoodWe 10k-ET ist sehr gut und liegt nur 1,7 Punkte vom optimalen Platzierungssystem im zweiten Referenzfall entfernt (Verbrauch von Elektrofahrzeug und Wärmepumpe beträgt 10 MWh/a).
Der von den HTW-Forschern ermittelte System Performance Index (SPI) ist ein wirtschaftlicher Indikator, der angibt, wie stark die Stromkosten durch ein getestetes Speichersystem im Vergleich zu einem idealen Speichersystem gesenkt werden. Je besser die effizienzrelevanten Eigenschaften (wie Umwandlungswirkungsgrad, Regelgeschwindigkeit oder Standby-Verbrauch) sind, desto höher ist die erzielte Kostenersparnis. Die Kostendifferenz lässt sich mit hoher Genauigkeit ermitteln.
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Auslegung von Photovoltaik-Speichersystemen. Die durchgeführten Simulationen und Analysen zeigen, dass es aus wirtschaftlicher Sicht besonders wichtig ist, die Größe von Photovoltaikanlage und Speicher bedarfsgerecht zu bestimmen. Je größer die Photovoltaikanlage, desto höher sind die überschüssigen Kohlendioxid-Emissionen.
Jede geeignete Dachfläche sollte zur Erzeugung von Solarenergie genutzt werden, um die Autarkie zu erhöhen und den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren. Der Einsatz von zwei geprüften GoodWe Hybrid-Wechselrichtern 5000-EH und 10k-ET und die einfache Installation von Photovoltaik-Speichersystemen bringen Hausbesitzern nicht nur hinsichtlich der Kohlendioxidemissionen eine Rendite, sondern auch finanziell, da sie über das Jahr hinweg eine ausgeglichene Zahlungsbilanz erzielen können.
GoodWe bietet das breiteste Sortiment an Energiespeicherprodukten auf dem Markt und umfasst einphasige, dreiphasige, Hochspannungs- und Niederspannungsbatterien. GoodWe hat stark in die Forschung und Entwicklung von Speicherlösungen für verschiedene Anwendungsszenarien investiert. In Ländern mit hohen Strompreisen installieren immer mehr Hausbesitzer Hybridwechselrichter, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Die Backup-Funktion von GoodWe gewährleistet eine 24-Stunden-Stromversorgung auch bei extremen Wetterbedingungen.
An Orten mit instabilem oder schlechtem Netzzustand sind Verbraucher von Stromausfällen betroffen. Das GoodWe Hybridsystem ist die beste Lösung für eine stabile, unterbrechungsfreie Stromversorgung im Wohn- und Gewerbebereich.
Der dreiphasige Hybridwechselrichter, kompatibel mit Hochvoltbatterien, ist ein herausragendes Produkt und eignet sich hervorragend für den europäischen Energiespeichermarkt. Die ET-Serie deckt den Leistungsbereich von 5 kW, 8 kW und 10 kW ab und ermöglicht eine Überlastung von bis zu 10 % zur Maximierung der Leistungsabgabe. Sie bietet eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für induktive Lasten. Die automatische Umschaltzeit beträgt weniger als 10 Millisekunden. Er ermöglicht die Netzanbindung in folgenden Situationen: Bei Netzausfall oder -beschädigung befindet sich das Netz im Startzustand und ist unabhängig vom Netzbetrieb.
Die GoodWe EH-Serie ist ein einphasiger, netzgekoppelter Solarwechselrichter, der speziell für Hochvoltbatterien entwickelt wurde. Für Anwender, die eine komplette Energiespeicherlösung benötigen, bietet der Wechselrichter eine „Batterie-Ready“-Option. Mit einem Aktivierungscode lässt sich der EH problemlos zu einem vollständigen ESS-System aufrüsten. Die vorverdrahteten Kommunikationskabel verkürzen die Installationszeit erheblich, und Plug-and-Play-AC-Anschlüsse vereinfachen Betrieb und Wartung.
EH ist mit Hochvoltbatterien (85–450 V) kompatibel und kann innerhalb von 0,01 s (USV-Ebene) automatisch in den Standby-Modus wechseln, um eine unterbrechungsfreie Versorgung kritischer Lasten zu gewährleisten. Die Leistungsabweichung des Wechselrichters beträgt weniger als 20 W und ist auf maximalen Eigenverbrauch ausgelegt. Darüber hinaus dauert die Umstellung vom Netz auf Photovoltaik und die Versorgung schwerer Lasten weniger als 9 Sekunden, wodurch Nutzer auf teuren Netzstrom verzichten können.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder wenn Sie unten auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.


Beitragszeit: 15. Juli 2021