So wählen Sie ein modulares USV-Netzteil aus

Mit der Entwicklung von Big Data und Cloud Computing werden Rechenzentren aufgrund der Berücksichtigung umfangreicher Datenverarbeitungsvorgänge und der Reduzierung des Energieverbrauchs zunehmend zentralisiert. Daher sind auch USVs mit geringerem Volumen, höherer Leistungsdichte und flexiblerer Installation erforderlich. Eine USV mit geringem Platzbedarf und hoher Leistungsdichte pro Schrank spart Nutzern zusätzliche Computerraummiete.

Eine geringere Modulkapazität bedeutet, dass in einem System mit gleicher Kapazität mehr Leistungsmodule verwendet werden, was die Systemzuverlässigkeit entsprechend verringert. Eine größere Modulkapazität hingegen kann bei geringer Systemkapazität zu unzureichender Redundanz oder unzureichender Systemkapazität führen. Dies führt zu Kapazitätsverschwendung (z. B. bei einer Systemkapazität von 60 kVA müssen bei Verwendung von 50-kVA-Modulen zwei verwendet werden, für die Redundanz sind mindestens drei erforderlich). Bei einer größeren Gesamtkapazität des Systems kann natürlich auch ein Leistungsmodul mit größerer Kapazität verwendet werden. Die empfohlene Kapazität einer modularen USV beträgt in der Regel 30 bis 50 kVA.

Die tatsächliche Nutzungsumgebung des Benutzers ist veränderlich. Um den Arbeitsaufwand zu reduzieren, sollte die modulare USV zwei Verdrahtungsmethoden gleichzeitig unterstützen. In manchen Computerräumen mit begrenztem Platz oder in modularen Rechenzentren kann die USV-Stromversorgung an der Wand oder in anderen Schränken installiert werden. Daher sollte die modulare USV über ein komplettes Frontinstallations- und Frontwartungsdesign verfügen.

141136

Da der Kauf von Batterien einen großen Teil der Kosten für den Kauf modularer USV-Stromversorgungen einnimmt und die Betriebsbedingungen und die Lebensdauer der Batterien die Leistung der USV-Stromversorgungsfunktionen direkt beeinflussen, ist es notwendig, modulare USV-Stromversorgungen mit intelligenter Batteriemanagementtechnologie zu kaufen.

Wählen Sie modulare USV-Produkte namhafter Hersteller. Diese verfügen nicht nur über umfassende Prüfeinrichtungen, fortschrittliche Technologien und die Fähigkeit, die Produktqualität sicherzustellen, sondern auch über ein ausgeprägtes Servicebewusstsein. Sie bieten Kunden aktiv Pre-Sales-, In-Sales- und After-Sales-Services und reagieren schnell auf Kundenanfragen.

Bei der Auswahl einer modularen USV-Stromversorgung sollten auch deren Blitz- und Überspannungsschutz, Überlastfähigkeit, Belastbarkeit, Wartungsfreundlichkeit, Handhabbarkeit und weitere Faktoren berücksichtigt werden. Kurz gesagt: Die USV-Stromversorgung ist das Herzstück des Stromversorgungssystems. Die Auswahl und Konfiguration einer modularen USV-Stromversorgung ist für Anwender von großer Bedeutung. Bemühen Sie sich, eine kostengünstige USV-Stromversorgung auszuwählen und zu konfigurieren, um eine sichere und zuverlässige, unterbrechungsfreie Stromversorgung Ihrer Geräte zu gewährleisten.

Zusammenfassung: Als neuartiges Produkt ist die modulare USV lediglich eine Ergänzung zu herkömmlichen USV-Produkten. Modulare und herkömmliche USV-Systeme haben sich mittlerweile auf dem Markt etabliert. Modulare USV-Systeme sind eine zukunftsweisende Entwicklungsrichtung. Die für Rechenzentren geeignete herkömmliche USV mit 10 kVA bis 250 kVA wird voraussichtlich in den nächsten drei bis fünf Jahren durch modulare USV-Produkte ersetzt.


Beitragszeit: 07.01.2022