Der Entwickler erneuerbarer Energien Maoneng hat im australischen Bundesstaat New South Wales (NSW) ein Energiezentrum vorgeschlagen, das eine 550-MW-Solarfarm und ein 400-MW/1.600-MWh-Batteriespeichersystem umfassen würde.
Das Unternehmen plant, beim Ministerium für Planung, Industrie und Umwelt des Bundesstaates New South Wales einen Antrag für das Merriwa Energy Centre einzureichen. Das Unternehmen rechnet damit, dass das Projekt 2025 abgeschlossen sein wird und das nahe gelegene 550-MW-Kohlekraftwerk Liddell ersetzen wird.
Der geplante Solarpark wird 780 Hektar umfassen und die Installation von 1,3 Millionen Photovoltaik-Solarmodulen sowie eines 400 MW/1.600 MWh starken Batteriespeichersystems umfassen. Die Projektlaufzeit beträgt 18 Monate. Das eingesetzte Batteriespeichersystem wird viermal größer sein als das 300 MW/450 MWh starke Victorian Big Battery, das größte bestehende Batteriespeichersystem Australiens, das im Dezember 2021 in Betrieb gehen wird.
Das Maoneng-Projekt erfordert den Bau eines neuen Umspannwerks, das über eine bestehende 500-kV-Übertragungsleitung in der Nähe von TransGrid direkt an den australischen National Electricity Market (NEM) angeschlossen ist. Das Unternehmen erklärte, das Projekt in der Nähe der Stadt Meriva in der Hunter Region von New South Wales sei darauf ausgelegt, den regionalen Bedarf des australischen National Electricity Market (NEM) an Energieversorgung und Netzstabilität zu decken.
Maoneng teilte auf seiner Website mit, dass die Netzforschungs- und Planungsphase des Projekts abgeschlossen sei und das Ausschreibungsverfahren für den Bau begonnen habe, um nach Bauunternehmern für die Bauausführung zu suchen.
Morris Zhou, Mitgründer und CEO von Maoneng, kommentierte: „Da NSW immer mehr Zugang zu sauberer Energie erhält, unterstützt dieses Projekt die Strategie der Regierung von NSW für großflächige Solar- und Batteriespeichersysteme. Wir haben diesen Standort bewusst aufgrund seiner Anbindung an das bestehende Stromnetz gewählt und nutzen so die lokal betriebene Infrastruktur effizient.“
Das Unternehmen erhielt außerdem vor Kurzem die Genehmigung zur Entwicklung eines 240 MW/480 MWh-Batteriespeichersystems in Victoria.
Australien verfügt derzeit über rund 600 MWBatterieSpeichersysteme, sagte Ben Cerini, Analyst bei der Unternehmensberatung Cornwall Insight Australia. Ein anderes Forschungsunternehmen, Sunwiz, gab in seinem „Batteriemarktbericht 2022“ an, dass Australiens im Bau befindliche kommerzielle und industrielle (CYI) sowie netzgekoppelte Batteriespeichersysteme eine Speicherkapazität von etwas über 1 GWh haben.
Veröffentlichungszeit: 22. Juni 2022