1.Wie, um einen geeigneten Wechselrichter zu wählen?
Wenn Ihre Ladung resistive Belastungen ist, wie z. B. Lampen, können Sie einen modifizierten Wellenwechselrichter auswählen. Wenn es sich jedoch um induktive Lasten und kapazitive Belastungen handelt, empfehlen wir die Verwendung von Wechselrichtern mit reinem Sinuswellenleistung.
Zum Beispiel: Lüfter, Präzisionsinstrumente, Klimaanlage, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Computer usw.
Eine modifizierte Welle kann mit einigen induktiven Lasten gestartet werden, aber wirkt sich auf die Last mit Lebensdauer aus, da kapazitive Belastungen und induktive Lasten eine hohe Qualität erfordern.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
2.Wie wähle ich die Größe des Wechselrichters?
Verschiedene Arten von Lastbedarf nach Leistung sind unterschiedlich. Sie können die Lastleistungswerte anzeigen, um die Größe des Leistungswechselrichters zu bestimmen.
Beachten:
Widerstandslast: Sie können die gleiche Leistung wie die Last auswählen.
Kapazitive Lasten: Gemäß der Last können Sie das 2-5-fache Strom auswählen.
Induktive Lasten: Gemäß der Last können Sie 4-7-fache Stromversorgung auswählen.
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
3.Wie die Verbindung zwischen Batterien und einem Stromwechselrichter?
Wir glauben normalerweise, dass Kabel, die den Batterieklemme mit Wechselrichter kürzer verbinden, besser sind. Wenn Sie nur Standardkabel sind, sollte es weniger als 0,5 m betragen, aber der Polarität der Batterien und der Wechselrichterseite außen entsprechen. Wenn Sie den Abstand zwischen Batterie und Wechselrichter verlängern möchten, kontaktieren Sie uns bitte und wir berechnen die empfohlene Kabelgröße und Länge. Aufgrund großer Entfernungen unter Verwendung einer Kabelverbindung wird eine reduzierte Spannung stattfinden, was bedeutet, dass die Wechselrichterspannung weit unter der Batterieklemmenspannung liegt. Dieser Wechselrichter erscheint unter Spannungsalarmbedingungen.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
4.Wie die Last der Arbeitszeiten zu berechnen, erfordert die Konfiguration der Batteriegröße?
In der Regel haben wir eine Formel zu berechnen, aber sie ist nicht hundertprozentig genau, da es auch den Zustand der Batterie gibt, die alten Batterien einen gewissen Verlust haben. Dies ist also nur ein Referenzwert:
Arbeitsstunden = Batteriekapazität * Batteriespannung * 0,8/Lastleistung (H = Ah * V * 0,8/W)
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….