Die häufigsten Fehler und Ursachen von Lithiumbatterien sind folgende:
1. Geringe Batteriekapazität
Ursachen:
a. Die Menge des anhaftenden Materials ist zu gering;
b. Die Menge des anhaftenden Materials auf beiden Seiten des Polstücks ist sehr unterschiedlich.
c. Das Polstück ist gebrochen;
d. Der Elektrolyt ist weniger;
e. Die Leitfähigkeit des Elektrolyten ist gering;
f. Nicht gut vorbereitet;
g. Die Porosität des Diaphragmas ist gering;
h. Der Klebstoff altert → das Befestigungsmaterial löst sich ab;
i. Der Wickelkern ist zu dick (nicht getrocknet oder der Elektrolyt ist nicht durchdrungen);
j. Das Material hat eine geringe spezifische Kapazität.
2. Hoher Innenwiderstand der Batterie
Ursachen:
a. Schweißen der negativen Elektrode und der Lasche;
b. Schweißen der positiven Elektrode und der Lasche;
c. Schweißen der positiven Elektrode und der Kappe;
d) Schweißen der negativen Elektrode und des Gehäuses;
e. Großer Kontaktwiderstand zwischen Niet und Platte;
f. Die positive Elektrode hat kein leitfähiges Mittel;
g. Der Elektrolyt enthält kein Lithiumsalz;
h. Die Batterie wurde kurzgeschlossen;
i. Die Porosität des Separatorpapiers ist gering.
3. Niedrige Batteriespannung
Ursachen:
a. Nebenreaktionen (Zersetzung des Elektrolyten; Verunreinigungen in der positiven Elektrode; Wasser);
b. Nicht gut geformt (SEI-Film wird nicht sicher geformt);
c. Undichtigkeiten an der Leiterplatte des Kunden (bezogen auf die vom Kunden nach der Bearbeitung zurückgegebenen Batterien);
d. Der Kunde hat das Punktschweißen nicht wie erforderlich durchgeführt (vom Kunden bearbeitete Zellen);
e. Grate;
f. Mikrokurzschluss.
4. Die Gründe für Überdicke sind folgende:
a. Schweißleckage;
b. Elektrolytzersetzung;
c. Nicht trocknende Feuchtigkeit;
d. Schlechte Dichtleistung der Kappe;
e. Schalenwand zu dick;
f. Schale zu dick;
B. Polschuhe nicht verdichtet; Membran zu dick).
5. Abnormale Batterieformation
a. Nicht gut geformt (SEI-Film ist unvollständig und dicht);
b. Die Einbrenntemperatur ist zu hoch → Alterung des Bindemittels → Ablösen;
c. Die spezifische Kapazität der negativen Elektrode ist gering;
d. Die Kappe ist undicht und die Schweißnaht ist undicht.
e. Der Elektrolyt wird zersetzt und die Leitfähigkeit verringert.
6. Batterieexplosion
a. Der Unterbehälter ist defekt (was zu einer Überladung führt);
b. Der Membranschließeffekt ist schlecht;
c. Interner Kurzschluss.
7. Batteriekurzschluss
a) Materialstaub;
b. Beim Einbau der Schale beschädigt;
c. Schaber (Membranpapier ist zu klein oder nicht richtig gepolstert);
d. Ungleichmäßige Wicklung;
e. Nicht richtig verpackt;
f. In der Membran befindet sich ein Loch.
8. Die Batterie ist abgeklemmt.
a. Die Laschen und Nieten sind nicht richtig verschweißt oder die effektive Schweißpunktfläche ist klein.
b. Das Verbindungsstück ist gebrochen (das Verbindungsstück ist zu kurz oder liegt beim Punktschweißen mit dem Polstück zu niedrig).
Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2022