Nachricht
-
Powin Energy liefert Systemausrüstung für das Energiespeicherprojekt der Idaho Power Company
Der Energiespeichersystemintegrator Powin Energy hat mit Idaho Power einen Vertrag über die Lieferung eines 120-MW/524-MW-Batteriespeichersystems unterzeichnet. Es handelt sich um das erste Batteriespeichersystem im Energiespeichermaßstab in Idaho. Die Batteriespeicherprojekte, die in Kürze online gehen, werden voraussichtlich in Betrieb gehen.Mehr lesen -
Penso Power plant die Umsetzung eines 350 MW/1750 MWh großen Batteriespeicherprojekts in Großbritannien
Welbar Energy Storage, ein Joint Venture von Penso Power und Luminous Energy, hat die Baugenehmigung für die Entwicklung und Inbetriebnahme eines netzgekoppelten Batteriespeichersystems mit einer Leistung von 350 MW und einer Laufzeit von fünf Stunden in Großbritannien erhalten. Der HamsHall Lithium-Ionen-Batteriespeicher ist ein Energiespeichersystem, das...Mehr lesen -
Das spanische Unternehmen Ingeteam plant die Einführung eines Batteriespeichersystems in Italien
Der spanische Wechselrichterhersteller Ingeteam hat Pläne zur Installation eines 70 MW/340 MWh starken Batteriespeichersystems in Italien angekündigt. Das Lieferdatum ist 2023. Ingeteam, das in Spanien ansässig, aber weltweit tätig ist, sagte, das Batteriespeichersystem werde eines der größten in Europa mit einer Laufzeit von … sein.Mehr lesen -
Das schwedische Unternehmen Azelio verwendet recycelte Aluminiumlegierungen zur Entwicklung langfristiger Energiespeicher
Derzeit wird das Projekt einer neuen Energiebasis, vor allem in der Wüste und der Gobi, großflächig vorangetrieben. Das Stromnetz in der Wüste und der Gobi ist schwach und seine Kapazität begrenzt. Es ist notwendig, ein Energiespeichersystem mit ausreichender Kapazität zu konfigurieren, um den Bedarf zu decken.Mehr lesen -
Das indische Unternehmen NTPC hat die Ausschreibung für das EPC-Angebot für Batteriespeichersysteme veröffentlicht
Die National Thermal Power Corporation of India (NTPC) hat eine EPC-Ausschreibung für ein 10-MW/40-MWh-Batteriespeichersystem veröffentlicht. Das System soll in Ramagundam im Bundesstaat Telangana installiert und an einen 33-kV-Netzanschlusspunkt angeschlossen werden. Das vom Gewinner der Ausschreibung eingesetzte Batteriespeichersystem umfasst Batterien...Mehr lesen -
Kann der Kapazitätsmarkt der Schlüssel zur Marktreife von Energiespeichern werden?
Wird die Einführung eines Kapazitätsmarktes den Ausbau der für Australiens Energiewende notwendigen Energiespeichersysteme unterstützen? Dies scheint die Ansicht einiger australischer Entwickler von Energiespeicherprojekten zu sein, die nach neuen Einnahmequellen für die Energieerzeugung suchen.Mehr lesen -
Kalifornien muss bis 2045 ein 40-GW-Batteriespeichersystem installieren
Der kalifornische Energieversorger San Diego Gas & Electric (SDG&E) hat eine Studie zur Dekarbonisierung veröffentlicht. Dem Bericht zufolge muss Kalifornien die installierte Leistung seiner verschiedenen Energieerzeugungsanlagen von 85 GW im Jahr 2020 auf 356 GW im Jahr 2045 vervierfachen. Das Unternehmen...Mehr lesen -
Neue Energiespeicherkapazität in den USA erreicht im vierten Quartal 2021 Rekordhoch
Der US-Energiespeichermarkt verzeichnete im vierten Quartal 2021 einen neuen Rekord. Laut dem kürzlich vom Forschungsunternehmen Wood Mackenzie und dem American Clean Energy Council (ACP) veröffentlichten US Energy Storage Monitor wurden insgesamt 4.727 MWh Energiespeicherkapazität installiert. Trotz der Verzögerungen...Mehr lesen -
Das mit 55 MWh weltweit größte Hybrid-Batterie-Energiespeichersystem wird eröffnet
Die weltweit größte Kombination aus Lithium-Ionen-Batteriespeicher und Vanadium-Flow-Batteriespeicher, der Oxford Energy Superhub (ESO), steht kurz vor der vollständigen Inbetriebnahme auf dem britischen Strommarkt und wird das Potenzial einer hybriden Energiespeicheranlage demonstrieren. Der Oxford Energy Super Hub (ESO)...Mehr lesen -
24 Projekte zur langfristigen Energiespeichertechnologie erhalten 68 Millionen Fördermittel von der britischen Regierung
Die britische Regierung hat angekündigt, langfristige Energiespeicherprojekte in Großbritannien zu finanzieren. Medienberichten zufolge hat sie 6,7 Millionen Pfund (9,11 Millionen US-Dollar) zugesagt. Das britische Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie (BEIS) stellte im Juni 2020 eine wettbewerbsfähige Finanzierung in Höhe von insgesamt 68 Millionen Pfund bereit.Mehr lesen -
Häufige Fehlerprobleme und Ursachen bei Lithiumbatterien
Die häufigsten Fehler und Ursachen von Lithiumbatterien sind folgende: 1. Geringe Batteriekapazität. Ursachen: a. Die Menge des anhaftenden Materials ist zu gering. b. Die Menge des anhaftenden Materials auf beiden Seiten des Polstücks ist sehr unterschiedlich. c. Das Polstück ist gebrochen. d. Das e...Mehr lesen -
Die technische Entwicklungsrichtung des Wechselrichters
Vor dem Aufstieg der Photovoltaikindustrie wurde die Wechselrichtertechnologie hauptsächlich in Branchen wie dem Schienenverkehr und der Stromversorgung eingesetzt. Nach dem Aufstieg der Photovoltaikindustrie ist der Photovoltaik-Wechselrichter zum Kerngerät der neuen Energiequellen geworden.Mehr lesen