Unternehmens-News
-
Qcells plant die Umsetzung von drei Batteriespeicherprojekten in New York
Der vertikal integrierte Solar- und Smart-Energy-Entwickler Qcells hat Pläne für drei weitere Projekte angekündigt, nachdem der Bau des ersten eigenständigen Batteriespeichersystems (BESS) in den USA begonnen hat. Das Unternehmen und der Entwickler erneuerbarer Energien Summit R...Mehr lesen -
So steuern und verwalten Sie große Solar- und Energiespeichersysteme
Der 205-MW-Solarpark Tranquility im kalifornischen Fresno County ist seit 2016 in Betrieb. Im Jahr 2021 wird der Solarpark mit zwei Batteriespeichersystemen (BESS) mit einer Gesamtleistung von 72 MW/288 MWh ausgestattet, um die Probleme mit der Stromerzeugungsunterbrechung zu lindern und die Überlastung zu verbessern.Mehr lesen -
Das Unternehmen CES plant, mehr als 400 Millionen Pfund in eine Reihe von Energiespeicherprojekten in Großbritannien zu investieren
Der norwegische Investor Magnora und die kanadische Alberta Investment Management haben ihren Vorstoß in den britischen Markt für Batteriespeicher angekündigt. Genauer gesagt ist Magnora auch in den britischen Solarmarkt eingestiegen und investiert zunächst in ein 60-MW-Solarstromprojekt und eine 40-MWh-Batterie.Mehr lesen -
Conrad Energy baut Batteriespeicherprojekt als Ersatz für Erdgaskraftwerke
Der britische Entwickler dezentraler Energieversorgung Conrad Energy hat vor Kurzem mit dem Bau eines 6 MW/12 MWh-Batteriespeichersystems in Somerset (Großbritannien) begonnen, nachdem er den ursprünglichen Plan zum Bau eines Erdgaskraftwerks aufgrund lokaler Widerstände aufgegeben hatte. Das Projekt soll das Erdgaskraftwerk ersetzen.Mehr lesen -
Woodside Energy plant die Installation eines 400-MWh-Batteriespeichersystems in Westaustralien
Der australische Energieversorger Woodside Energy hat der westaustralischen Umweltschutzbehörde einen Antrag für die geplante Nutzung von 500 MW Solarstrom vorgelegt. Das Unternehmen hofft, mit der Solaranlage Industriekunden im Bundesstaat mit Strom zu versorgen, darunter auch den Betreiber...Mehr lesen -
Batteriespeichersysteme spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Frequenz im australischen Stromnetz
Die Umfrage zeigt, dass Batteriespeichersysteme im National Electricity Market (NEM), der den Großteil Australiens versorgt, eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung frequenzgesteuerter Zusatzdienstleistungen (FCAS) für das NEM-Netz spielen. Dies geht aus einem vierteljährlich veröffentlichten Umfragebericht hervor...Mehr lesen -
Maoneng plant die Umsetzung von Batteriespeicherprojekten mit 400 MW/1600 MWh in NSW
Der Entwickler erneuerbarer Energien Maoneng hat im australischen Bundesstaat New South Wales (NSW) ein Energiezentrum mit einer 550-MW-Solaranlage und einem 400-MW/1.600-MWh-Batteriespeicher vorgeschlagen. Das Unternehmen plant, einen Antrag für das Merriwa Energy Centre bei der... einzureichen.Mehr lesen -
Powin Energy liefert Systemausrüstung für das Energiespeicherprojekt der Idaho Power Company
Der Energiespeichersystemintegrator Powin Energy hat mit Idaho Power einen Vertrag über die Lieferung eines 120-MW/524-MW-Batteriespeichersystems unterzeichnet. Es handelt sich um das erste Batteriespeichersystem im Energiespeichermaßstab in Idaho. Die Batteriespeicherprojekte, die in Kürze online gehen, werden voraussichtlich in Betrieb gehen.Mehr lesen -
Penso Power plant die Umsetzung eines 350 MW/1750 MWh großen Batteriespeicherprojekts in Großbritannien
Welbar Energy Storage, ein Joint Venture von Penso Power und Luminous Energy, hat die Baugenehmigung für die Entwicklung und Inbetriebnahme eines netzgekoppelten Batteriespeichersystems mit einer Leistung von 350 MW und einer Laufzeit von fünf Stunden in Großbritannien erhalten. Der HamsHall Lithium-Ionen-Batteriespeicher ist ein Energiespeichersystem, das...Mehr lesen -
Das spanische Unternehmen Ingeteam plant die Einführung eines Batteriespeichersystems in Italien
Der spanische Wechselrichterhersteller Ingeteam hat Pläne zur Installation eines 70 MW/340 MWh starken Batteriespeichersystems in Italien angekündigt. Das Lieferdatum ist 2023. Ingeteam, das in Spanien ansässig, aber weltweit tätig ist, sagte, das Batteriespeichersystem werde eines der größten in Europa mit einer Laufzeit von … sein.Mehr lesen -
Das schwedische Unternehmen Azelio verwendet recycelte Aluminiumlegierungen zur Entwicklung langfristiger Energiespeicher
Derzeit wird das Projekt einer neuen Energiebasis, vor allem in der Wüste und der Gobi, großflächig vorangetrieben. Das Stromnetz in der Wüste und der Gobi ist schwach und seine Kapazität begrenzt. Es ist notwendig, ein Energiespeichersystem mit ausreichender Kapazität zu konfigurieren, um den Bedarf zu decken.Mehr lesen -
Das indische Unternehmen NTPC hat die Ausschreibung für das EPC-Angebot für Batteriespeichersysteme veröffentlicht
Die National Thermal Power Corporation of India (NTPC) hat eine EPC-Ausschreibung für ein 10-MW/40-MWh-Batteriespeichersystem veröffentlicht. Das System soll in Ramagundam im Bundesstaat Telangana installiert und an einen 33-kV-Netzanschlusspunkt angeschlossen werden. Das vom Gewinner der Ausschreibung eingesetzte Batteriespeichersystem umfasst Batterien...Mehr lesen